22. Juli 2025

EFAS Congress

Dates: 10–11 October 2025
Location: Radisson BLU Hotel Lietuva, Vilnius, Lithuania
The EFAS Congress will bring together leading foot and ankle surgeons from across Europe for a high-level scientific and networking event. We invite you to encourage your members to attend and engage with the EFAS community.

More info: https://efascongress.org

EFAS General Assembly

Date: 10 October 2025 at 17:00 local time 
All EFAS members are invited to attend. Only EFAS European Full members are allowed to vote. Your participation is key to shaping the future of EFAS and strengthening collaboration between our societies. A newsletter will follow the next weeks.

EFAS Certification Exam

Date: 9 October 2025 (the day before the EFAS Congress)

Application Deadline: 1 September 2025

Fee: €850 (includes entrance to the EFAS Congress)

The EFAS Certification Exam is designed to promote the highest standards of practice in our field and to support surgeons in demonstrating specialist-level knowledge and skills. By completing this process, candidates affirm their commitment to excellence and contribute to improving patient care across Europe and beyond. This is an opportunity to validate one’s expertise and be recognised among leading foot and ankle surgeons.

Apply now and advance your professional development with the EFAS Certification Exam:

https://www.efas.net/members/education/certification-programme-application

4. Juni 2025

Swiss Foot & Ankle Arthroscopy Course

Saturday, 8th November 2025, Geneva

We are pleased to announce that the 2nd edition of the Swiss Foot and Ankle Arthroscopy Course will take place on November 8, 2025.

This course is endorsed by the  Swiss Foot and Ankle Society (SFAS) and will offer participants a full day of lectures and practical workshops, led by faculty experts in foot and ankle surgery.


Find our save the date below and preregister now!

To preregister, please contact : 

Christina Gasser, christina.gasser@arthrex.ch

7. Februar 2025

surgebrightLAB 2025

Lichtenberg, Österreich

März- September 2025

Exklusives Angebot für SFAS-Mitglieder 225 Euro statt 850 Euro. Bitte bei der Anmeldung den Vermerk „SFAS-Mitglied“ machen.

Anmeldung

21. März 2023

Feedback vom SFAS Live Surgery & IBRA Bioskills Workshop 

Inselspital Bern 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für diejenigen, die am Freitag 17.2.2023 und Samstag 18.2.2023 nicht am 2. SFAS Surgery Day teilnehmen konnten, möchte ich ein paar Highlights der Veranstaltung(en) zusammenstellen. Vielleicht macht es Euch ja Lust, im 2024 dann endlich auch dabei zu sein. Christa Weiss und Helen Anwander haben das Event wiederum sehr professionell organisiert. Neben den Sponsoren gilt unser Dank v.a. ihnen.

Der 1. Tag begann im Ettore Rossi Hörsaal des Inselspitals nach kurzer Einführung von Helen Anwander mit der Life Surgery von Fabian Krause aus dem Operationstrakt des Inselspitals. (Foto: Helen Anwander, Fabian Krause)

Zur Behandlung der Talonaviculararthrose beim Müller-Weiss-Syndrom wurde eine neuartige Operationstechnik, die von M. Monteagudo aus Madrid beschrieben wurde, präsentiert. Neben dem Débridement des lateralen Gelenkes war das Ziel, mit einer aggressiven lateralisierenden Kalkaneus-Osteotomie, den noch unversehrten Anteil des Os naviculare wieder auf dem Taluskopf zu zentrieren.

Nach einer theoretischen Einführung in die Hallux valgus Problematik, präsentierte Pascal Rippstein in einem sehr unterhaltsamen Video-Vortrag seine Tipps und Tricks bei der Scarf und Akin Osteotomie sowie bei der Arthrodese des MTP I. (Foto: Pascal Rippstein)

Nicht nur in der Mittagspause hatten die Aussteller Zeit und Gelegenheit, mit den Teilnehmern Geschäftliches und Privates ausgiebig zu besprechen. (Foto: Ortho Team)

Die Achillessehnenruptur war das Thema des Nachmittags. Fusschirurgische Schwergewichte wie Matthieu Assal und Lukas Weisskopf zeigten ihre Techniken zur minimal-invasiven und offenen Achillessehnennaht im Video. (Fotos: Matthieu Assal, Lukas Weisskopf)

Markus Knupp gab mit seinem Vortrag chronischen Tendinose der Achillessehne Anlass zum Nachdenken und zur regen Diskussion. (Foto: Markus Knupp)

Der IBRA Bioskills Workshop am 2. Tag fand im Wetlab des SITEM auf dem Inselareal statt.

Unser grosser Dank gilt der IBRA und Medartis, die sowohl die Organisation übernommen, als auch die Kosten getragen haben.

Schwerpunkte der operativen Übungen am Morgen waren erneut die Vorfusschirurgie, präsentiert von Pascal Rippstein,

Markus Knupp und Victor Valderrabano und Pilon- und Fibulafrakturen am Nachmittag, die von Timo Schmid und Fabian Krause vorgezeigt wurden.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Referenten, Sponsoren und ganz besonders an die Organisatoren! Wir freuen uns auf Euch im 2024!

Fabian Krause

SFAS-Präsident

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Lesen Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.